- Datenschutz (G.D.P.R.)
Welche Daten sammeln wir über Sie?
1.1 Daten aus direkten Interaktionen
Registrierungsinformationen und andere kontobezogene Daten
Wenn Sie sich registrieren, um unsere Dienste zu nutzen, können wir die folgenden Informationen über Sie sammeln:
Wenn Sie sich direkt auf unserer Plattform registrieren, werden Sie aufgefordert, Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse anzugeben;
Wenn Sie sich mit einem Google-Konto registrieren: Ihr vollständiger Name, Ihre E-Mail-Adresse und die URL Ihres Google-Profilbilds;
Wenn Sie sich mit einem Facebook-Konto registrieren: der Name und Nachname, der in Ihrem Facebook-Konto angezeigt wird, die mit Ihrem Facebook-Konto verknüpfte E-Mail-Adresse, die Facebook-ID und die URL Ihres Profilbilds auf Facebook. Wenn Sie über die Datenschutzeinstellungen von Facebook (die vor der Registrierung in unseren Diensten angezeigt werden) eine Erlaubnis erteilt haben, können wir Daten zu Ihrem Geschlecht, Alter oder Ihrer E-Mail-Adresse sammeln, abhängig von den von Ihnen erteilten Berechtigungen; und
Wenn Sie sich mit Ihrer Apple-ID registrieren: Ihr vollständiger Name und Ihre E-Mail-Adresse; Sie können entscheiden, ob Sie Ihre E-Mail-Adresse mit uns teilen möchten, wenn Sie sich mit Ihrem Apple-Konto anmelden.
Je nach den während der Anmeldung für unsere Dienste oder im Rahmen des Vertragsabschlusses getroffenen Entscheidungen können Sie sich entscheiden, uns die folgenden zusätzlichen personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen:
Ihr Name;
Ihre Wohnadresse;
Ihre Mobiltelefonnummer;
Ihre Zahlungsdetails, wenn Sie unsere kostenpflichtigen Dienste nutzen möchten, wie in den Nutzungsbedingungen definiert, die je nach verwendeter Zahlungsmethode Folgendes umfassen können:
Ihre Mobiltelefonnummer;
Ihre E-Mail-Adresse;
Ihr Land und Ihre Region (Bundesland);
Ihre Stadt oder Ihr Bezirk (z. B. für Berlin).
Gültigkeit Ihres DriversChat-Kontos
Wir behalten uns das Recht vor, DriversChat-Benutzerkonten über SMS-Verifizierung zu validieren, um sicherzustellen, dass jedes Konto mit einem echten und einzigartigen Benutzer verknüpft ist. Dieser Validierungsprozess wird gestartet, wenn Sie Ihre erste Anzeige in unseren Diensten veröffentlichen. Um Ihr DriversChat-Konto zu validieren, senden wir eine SMS von einer gültigen Mobiltelefonnummer, die Sie angegeben haben. Dieser Prozess ist völlig kostenlos.
Wenn Sie der Validierung Ihres Kontos nicht zustimmen, bleibt es weiterhin aktiv, und Sie können unsere Dienste mit eingeschränkter Funktionalität nutzen.
Sobald Ihr DriversChat-Konto validiert ist, bleibt es mit der für die SMS-Verifizierung verwendeten Mobiltelefonnummer verknüpft. Wenn Sie die mit Ihrem DriversChat-Konto verknüpfte Mobiltelefonnummer ändern möchten, müssen Sie sich über das Kontaktformular an unser Support-Team wenden.
Kommunikation über die Chat-Funktion in unseren Diensten
Wenn Sie die Chat-Funktion verwenden, um mit anderen Benutzern zu kommunizieren, sammeln und verarbeiten wir die Inhalte und Informationen, die Sie über diese Funktion teilen möchten.
Wenn Sie ausdrücklich zustimmen, an von DriversChat gelegentlich organisierten Studien zur Kundeninteraktion teilzunehmen, zeichnen wir die Interaktion mit unserem Team auf. Für jede von DriversChat organisierte Studie stellen wir Ihnen spezifische Informationen darüber zur Verfügung, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und zu welchem Zweck.
Teilnahme an unseren Nutzerumfragen
Gelegentlich senden wir unseren Nutzern Fragebögen, um ihre allgemeine Zufriedenheit mit der Qualität der von DriversChat angebotenen Dienste zu messen. Darüber hinaus können Sie auf Anfrage Ihre Kontaktdaten, wie E-Mail-Adresse und Mobiltelefonnummer, angeben, um an einer unserer Nutzererfahrungen (UX) oder einem Interview mit unserem Team teilzunehmen. Bitte beachten Sie, dass die Informationen, die Sie in Bezug auf die Fragen im Fragebogen bereitstellen, gelegentlich personenbezogene Daten enthalten können, die Sie freiwillig angeben.
Bewertungen und Feedback
Wir sammeln Informationen über die Bewertungen und das Feedback, das Sie anderen Benutzern nach Ihrer Interaktion mit ihnen geben, sowie über die Bewertungen und das Feedback, das Sie von anderen Benutzern erhalten, gemäß den Nutzungsbedingungen. Dies tun wir, um die Zufriedenheit der Benutzer mit ihren Transaktionserfahrungen zu messen, eine optimale und effektive Kommunikation zwischen den Benutzern sicherzustellen sowie unangemessenes Verhalten im Zusammenhang mit unseren Diensten zu überprüfen und zu verhindern. Diese Informationen ermöglichen es uns, die erforderlichen und angemessenen Maßnahmen zu ergreifen, um einen hohen Standard bei der Bereitstellung unserer Dienste aufrechtzuerhalten.
1.2 Daten, die wir automatisch sammeln, wenn Sie unsere Dienste nutzen
Wenn Sie unsere Dienste nutzen, sammeln wir automatisch die folgenden Informationen über Sie:
Informationen über die Nutzung von Geräten
Wir sammeln spezifische Informationen über die von Ihnen verwendeten Geräte, wie die Version des Betriebssystems oder eindeutige Kennungen. Zum Beispiel den Namen des von Ihnen verwendeten Mobilfunknetzes, Ihre IP-Adresse, die Spracheinstellungen Ihres Geräts, die Marke und den Typ des Geräts, die Version des Betriebssystems, den Typ und die Version des Browsers sowie spezifische Informationen über die Software wie Schriftarten, Zeitzoneneinstellungen oder verfügbare Video- und Audioformate. Wenn Sie angemeldet sind, verknüpfen wir die Gerätekennungen mit Ihrem DriversChat-Konto.
Standortinformationen
Abhängig von den Berechtigungen, die Ihr Gerät bereitstellt, sammeln und verarbeiten wir automatisch Informationen über Ihren tatsächlichen Standort, wenn Sie eine Anzeige über unsere Dienste veröffentlichen. Wir verwenden verschiedene Technologien zur Bestimmung des Standorts, einschließlich IP-Adresse, GPS, WLAN-Zugangspunkte und Mobilfunkmasten. Ihre Standortdaten ermöglichen es uns, Anzeigen von Benutzern in Ihrer Nähe anzuzeigen und Ihnen zu helfen, Anzeigen in dem Bereich zu veröffentlichen, in dem Sie sich befinden. Wenn wir Ihre Standortdaten benötigen, zeigen wir Ihnen zuerst ein Pop-up-Fenster an, in dem Sie entscheiden können, ob Sie uns den Zugriff auf Ihre Standortdaten von Ihrem Mobilgerät gestatten möchten. Wenn Sie uns den Zugriff auf Ihre Standortdaten nicht gestatten, können Sie unsere Dienste weiterhin nutzen, jedoch mit eingeschränkter Funktionalität. Wenn Sie den Zugriff auf Ihre Standortdaten gestatten, können Sie diese Option jederzeit ändern, indem Sie die Einstellungen auf unserer Website oder in unserer mobilen App aufrufen und die Berechtigungen für die Standortfreigabe deaktivieren.
Kunden- und Authentifizierungsdaten
Technische Details, einschließlich der IP-Adresse Ihres Geräts, der Zeitzone und des Betriebssystems. Wir speichern auch Ihre Authentifizierungsdaten (Registrierungsdatum, Datum der letzten Passwortänderung, Datum des letzten erfolgreichen Logins), den Typ und die Version Ihres Browsers.
Klickstrom-Daten
Wir sammeln Informationen über Ihre Aktivitäten innerhalb unserer Dienste, einschließlich der Websites, von denen Sie auf unsere Dienste zugegriffen haben, der Zeitstempel jedes Besuchs, Ihrer Suchanfragen, der Anzeigen oder Banner, auf die Sie geklickt haben, sowie Ihrer Interaktionen mit solchen Anzeigen oder Listen, der Dauer Ihrer Besuche und der Reihenfolge, in der Sie die Inhalte innerhalb unserer Dienste besucht haben.
"Cookies" und ähnliche Technologien
Wir verwenden "Cookies", um die Sitzungen unserer Benutzer zu verwalten, Ihre Spracheinstellungen zu speichern und Ihnen relevante Anzeigen bereitzustellen. "Cookies" sind kleine Textdateien, die von einem Webserver auf die Festplatte Ihres Geräts übertragen werden. "Cookies" können verwendet werden, um das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs, Ihren Suchverlauf, Ihre Präferenzen und Ihren Benutzernamen zu sammeln. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er alle oder einige "Cookies" ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn Websites "Cookies" setzen oder darauf zugreifen.
1.3 Daten von Dritten oder aus öffentlich zugänglichen Quellen
Wir erhalten Ihre persönlichen Daten von verschiedenen Dritten und aus öffentlich zugänglichen Quellen, die wir mit den persönlichen Daten kombinieren oder verknüpfen können, die wir direkt von Ihnen über unsere Dienste sammeln. Insbesondere umfasst dies die folgenden Informationen:
Wenn Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, erhalten wir die E-Mail-Adresse, die mit Ihrem Google-Konto verknüpft ist (zur Erstellung Ihres DriversChat-Kontos und zum Versenden von Systembenachrichtigungen und Marketingnachrichten), Ihre Google-ID und Ihren vollständigen Namen (der als Benutzername verwendet wird, wenn Sie unsere Dienste nutzen), sowie die URL zu Ihrem Profilbild (zur Erstellung des Profilbilds auf Ihrem DriversChat-Konto);
Wenn Sie sich mit Ihrem Facebook-Konto anmelden, erhalten wir die E-Mail-Adresse, die mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft ist (zur Erstellung Ihres DriversChat-Kontos und zum Versenden von Systembenachrichtigungen und Marketingnachrichten), sowie Informationen zu Ihrem öffentlichen Profil, einschließlich Ihrer Facebook-ID, Ihrem Vor- und Nachnamen (der als Benutzername verwendet wird, wenn Sie unsere Dienste nutzen) und der URL zu Ihrem Facebook-Profilbild (zur Erstellung des Profilbilds auf Ihrem DriversChat-Konto);
Sammeln wir Daten von Minderjährigen?
Unsere Dienste richten sich nicht an Kinder unter 16 Jahren, und wir sammeln nicht wissentlich Daten von Personen unter 16 Jahren. Wenn wir erfahren, dass eine Person unter 16 Jahren uns persönliche Daten zur Verfügung gestellt hat, werden wir diese Daten unverzüglich löschen.
Warum verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten?
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur in den Fällen, in denen das Gesetz uns dies erlaubt. Am häufigsten verwenden wir Ihre persönlichen Daten in den folgenden Fällen:
Wenn wir den Vertrag ausführen müssen, den wir mit Ihnen abschließen oder bereits mit Ihnen abgeschlossen haben;
Wenn dies im Einklang mit unseren berechtigten Interessen erforderlich ist und wir der Meinung sind, dass unsere berechtigten Interessen nicht durch Ihre Interessen oder die Rechte und Freiheiten anderer betroffener Personen überwogen werden, z. B. zur Verbesserung unserer Dienste und zur Stärkung der Sicherheit unserer Dienste;
Wenn wir einer rechtlichen oder regulatorischen Verpflichtung nachkommen müssen.
In bestimmten Fällen können wir Ihre persönlichen Daten auch auf Grundlage Ihrer Zustimmung verarbeiten. In diesem Fall informieren wir Sie über den Zweck und die Kategorie der Daten, die verarbeitet werden sollen, wenn wir Ihre Zustimmung einholen.
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der Gründe, warum wir Ihre persönlichen Daten verwenden und der rechtlichen Grundlagen, auf denen wir basierend handeln. Wir haben auch unsere berechtigten Interessen identifiziert, wenn dies zutrifft.
Zur Gewährleistung des Zugriffs auf und der Bereitstellung von Diensten
Wenn Sie sich über Ihre Handynummer oder E-Mail-ID anmelden, verwenden wir Ihren Namen und Nachnamen, Ihre Handynummer und/oder Ihre E-Mail-Adresse, um Sie als Benutzer zu identifizieren und Ihnen Zugang zu unseren Diensten zu gewähren.
Wenn Sie sich mit Ihrem Facebook-, Google- oder Apple-ID-Konto anmelden, verwenden wir Ihren Vor- und Nachnamen sowie die mit diesem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse sowie den URL zu Ihrem Profilbild (mit Ausnahme Ihres Apple-Kontos), um Sie als Benutzer unserer Dienste zu identifizieren und Ihnen Zugang zu unseren Diensten zu gewähren. Die oben genannten Authentifizierungsdaten werden von uns auch verwendet, um unsere Dienste gemäß unseren Nutzungsbedingungen bereitzustellen.
Wir verwenden Drittanbieter-Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungen, die Sie in Verbindung mit unseren Diensten leisten. Je nach Zahlungsmethode werden Sie möglicherweise aufgefordert, uns Ihre Zahlungsdaten und Ihre Kredit-/Debitkartendaten zur Verfügung zu stellen, die wir dann an den Zahlungsdienstleister weitergeben, um Ihre Zahlung zu verarbeiten. Wir speichern keine Informationen zu Ihrer Kreditkarte, es sei denn, Sie wählen die Option, diese Informationen für die Erleichterung wiederkehrender Zahlungen zu speichern, ohne die Details jedes Mal erneut eingeben zu müssen.
Wir speichern Ihre Daten bezüglich Ihrer Ausbildung, Berufserfahrung, Fähigkeiten, Fotos, Präferenzen bezüglich des gewünschten Arbeitsplatzes sowie alle anderen Informationen, die in Ihrem Lebenslauf enthalten sind oder die Sie direkt an Arbeitgeber über unsere Dienste übermitteln, um Ihre direkte Kommunikation zu erleichtern und diese Daten an Arbeitgeber weiterzuleiten, die Stellenanzeigen in der Kategorie „Stellenangebote“ veröffentlichen. Die rechtliche Grundlage dieser Verarbeitung ist der Abschluss und die Durchführung des Vertrags zwischen DriversChat und Ihnen, auf dessen Grundlage DriversChat Ihnen mit den „Stellenangeboten“-Diensten in Verbindung stehende Dienste bereitstellen kann.
Wir verarbeiten die oben genannten Informationen, um unseren Vertrag mit Ihnen ordnungsgemäß auszuführen.
Zur Verbesserung Ihrer Erfahrung mit unseren Diensten
Wir verwenden Klickflussdaten, um:
Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten, wie zum Beispiel relevantere Suchergebnisse, wenn Sie unsere Dienste nutzen; und
Zu ermitteln, wie viel Zeit Sie mit unseren Diensten verbringen und wie Sie sich innerhalb unserer Dienste bewegen, um Ihre Interessen zu verstehen und unsere Dienste auf Basis dieser Daten zu verbessern. Beispielsweise können wir Ihnen Vorschläge zu Inhalten machen, die Sie basierend auf dem Inhalt, auf den Sie geklickt haben, besuchen können.
Wenn Sie sich entscheiden, uns Ihre Standortdaten zur Verfügung zu stellen, verwenden wir diese Daten für die folgenden Zwecke:
Zum Sammeln anonymer und aggregierter Informationen über die Merkmale und das Verhalten der Benutzer des DriversChat-Dienstes, einschließlich zur Analyse, Segmentierung und Entwicklung anonymer Profile;
Mit den Kontaktinformationen Ihres Kontos, die Ihre E-Mail-Adresse und Handynummer umfassen, kartieren wir die verschiedenen Geräte (wie Desktop-Computer, Mobiltelefone, Tablets), die Sie zum Zugreifen auf unsere Dienste verwenden. Dies ermöglicht es uns, Ihre Aktivitäten in unseren Diensten auf diesen Geräten zu verbinden und hilft uns, Ihnen ein nahtloses Erlebnis zu bieten, unabhängig davon, welches Gerät Sie verwenden.
Wir verwenden die von Ihnen hochgeladenen Bilder, Beschreibungen und Preise in Anzeigen, um maschinelle Lernmodelle zu schulen, die die Suchergebnisse anpassen, die mit der Anzeige-Rangfolge und dem Benutzerinteresse verbunden sind, um die Identifikation und Präsentation von Artikeln in Anzeigen zu verbessern, die Suchfunktion zu verbessern und die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Verkaufsabschlüsse zu erhöhen. Dies hilft uns, unsere Dienste zu verbessern und Ihnen eine verbesserte Benutzererfahrung zu bieten.
Wir verarbeiten die oben genannten Informationen, um unseren Vertrag mit Ihnen ordnungsgemäß auszuführen und auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihre Nutzungserfahrung unserer Dienste zu verbessern.
Zur Gewährleistung der Sicherheit der Dienste
Wir verwenden Ihre Handynummer, Anmeldedaten und eindeutige Gerätekodierungen, um unsere Dienste zu verwalten und zu sichern (einschließlich Fehlerbehebung, Datenanalyse, Tests, Betrugsprävention, Systemwartung, Support-Dienste, Berichterstattung und Datenhosting).
Zur Verhinderung und Erkennung von Betrug in unseren Diensten verwenden wir Algorithmen, die in der Lage sind, verdächtiges oder betrügerisches Verhalten der Nutzer anhand bestimmter Informationen zu erkennen, wie z. B. der Aktivität des Nutzers und dem übermittelten Inhalt, was dazu führen kann, dass wir bestimmte Nutzerkonten sperren. Die automatische Sperrung erfolgt, wenn eine äußerst hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass ein Konto oder eine Handlung betrügerisch ist. Andernfalls erfolgt eine Analyse durch den Menschen, d. h. von Experten, die für die Sicherheit der Kunden verantwortlich sind und über sehr eingeschränkte Zugriffsrechte verfügen. Wir nutzen diese Art der automatischen Entscheidungsfindung im Rahmen unseres berechtigten Interesses, Betrug zu erkennen und zu verhindern sowie die Sicherheit unserer Dienste für die Nutzer zu gewährleisten. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Konto zu Unrecht gesperrt wurde, können Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, und unser Team wird die Entscheidung zur Sperrung Ihres Kontos überprüfen.
Wir sammeln bestimmte Informationen von und in Bezug auf das elektronische Gerät, mit dem Sie auf unsere Dienste zugreifen, auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Betrug in unseren Diensten zu verhindern. Die von uns gesammelten Informationen umfassen Ihre Nutzer-ID (abhängig davon, ob Sie angemeldet sind oder nicht), die Landesdomäne von DriversChat, die IP-Adresse, die Geräteeinstellungen für die Sprache, die Marke und den Gerätetyp, das Betriebssystem und die Geräteversion, den Typ und die Version des Browsers sowie spezifische Informationen über die Gerätesoftware wie Schriftarten, Zeitzonen des Systems und Browsers und verfügbare Video- und Audioformate. Die gerätespezifischen Informationen werden verwendet, um festzustellen, ob dasselbe Gerät verwendet wird, wenn Nutzer mit unseren Diensten interagieren. Wir verbinden diese Informationen mit einer Betrugsbewertung des Nutzers, anhand derer wir bestimmte Nutzer sperren können. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und den ähnlichen Technologien. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Konto zu Unrecht gesperrt wurde, können Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, und unser Team wird die Entscheidung zur Sperrung Ihres Kontos überprüfen.
Wir verarbeiten die oben genannten Informationen, um unseren Vertrag mit Ihnen ordnungsgemäß auszuführen und auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Betrug zu verhindern und die Gesamtqualität und Effektivität unserer Dienste zu verbessern.
***Um Dienste zu fördern und Ihnen anzubieten, die für Sie von Interesse sein könnten.
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Mobiltelefonnummer (per SMS), um Ihnen Vorschläge und Empfehlungen zu unseren Diensten zu unterbreiten, die für Sie von Interesse sein könnten.
Um Ihnen E-Mails mit Vorschlägen und Empfehlungen zu Anzeigen oder unseren Diensten zu senden, verwenden wir Algorithmen, die in der Lage sind, Informationen basierend auf Ihren Klickdaten zu nutzen. Wir bieten Ihnen immer die Möglichkeit, solche Mitteilungen abzubestellen, indem wir einen Abmeldelink einfügen. Wir nutzen diese Art der automatisierten Entscheidungsfindung auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, unsere Dienste zu verbessern, die Anzahl der Transaktionen in unseren Diensten zu steigern und den Nutzern eine verbesserte Erfahrung zu bieten, indem wir relevantere Anzeigen bereitstellen.
Wir verarbeiten die oben genannten Informationen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Marketingaktivitäten durchzuführen, um Ihnen Dienste anzubieten, die von Interesse für Sie sein könnten. Genauer gesagt, könnten Sie bestimmte Marketingmitteilungen von uns erhalten:
über jedes bevorzugte Kommunikationsmittel, wenn Sie uns um solche Informationen gebeten haben;
per E-Mail, zu ähnlichen Produkten und Dienstleistungen, wenn Sie bereits unsere Dienste nutzen oder einige unserer Produkte gekauft haben;
per Telefon oder E-Mail, wenn Sie uns Ihre Daten im Moment der Teilnahme an einem Wettbewerb zur Verfügung gestellt haben; oder
per Telefon oder E-Mail, wenn Sie sich für eine bestimmte Promotion registriert haben.
Sie können uns jederzeit auffordern, diese Marketingmitteilungen abzubestellen, indem Sie auf den Abmeldelink in der E-Mail klicken, die wir Ihnen gesendet haben, oder indem Sie die Benachrichtigungseinstellungen in Ihrem Konto ändern.
In anderen Fällen als den oben genannten werden wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Mobiltelefonnummer verwenden, um Ihnen direkte Marketingmitteilungen zu senden (per E-Mail, automatische Benachrichtigungen, SMS oder Telefonanrufe), wenn Sie uns Ihre Zustimmung gegeben haben, dies zu tun, indem Sie das entsprechende Kästchen bei der Anmeldung zu unseren Diensten ankreuzen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Ihre Zustimmung über die Einstellungen in Ihrem DriversChat-Konto widerrufen.
Wenn Sie Probleme beim Ändern der Benachrichtigungseinstellungen haben, kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular.
Wir verarbeiten die oben genannten personenbezogenen Daten, um eine gründliche Analyse Ihrer Interaktionen mit den Mitgliedern unseres Teams, die für die Kundenbeziehungen oder das Vertriebsteam (falls zutreffend) verantwortlich sind, durchzuführen und die Art und Weise zu verbessern, wie die Mitglieder unserer Teams die Kunden bedienen.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit und kostenlos über unser Kontaktformular widerrufen.
Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden und andere Behörden: Wir können Ihre personenbezogenen Daten den Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden, öffentlichen Regierungsstellen und anderen relevanten Dritten offenlegen, um gesetzliche oder regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
Internationale Übertragungen
Jedes Mal, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) übertragen, stellen wir sicher, dass ihnen ein ähnliches Schutzniveau gewährt wird, indem wir mindestens eine der folgenden Garantien umsetzen:
Wir übertragen personenbezogene Daten nur in Länder, die von der Europäischen Kommission als solche anerkannt wurden, die ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten. Weitere Informationen finden Sie bei der Europäischen Kommission: Angemessenheit des Schutzniveaus personenbezogener Daten in Drittländern.
In Fällen, in denen wir auf bestimmte Dienstleister zurückgreifen, können wir spezifische Verträge verwenden, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden, die sicherstellen, dass personenbezogene Daten denselben Schutz genießen, den sie in Europa erhalten würden. Weitere Details finden Sie bei der Europäischen Kommission: Musterverträge für die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer.
Sie können eine Kopie der relevanten Schutzmaßnahmen, die umgesetzt wurden, erhalten, indem Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren.
Wo speichern wir Ihre Daten und wie lange?
Die von uns über Sie gesammelten Daten werden innerhalb und außerhalb des EWR auf sicheren Servern gespeichert und verarbeitet, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten, zum Beispiel für die schnelle Erstellung einer Website oder einer mobilen Anwendung. Die Daten der DriversChat-Nutzer werden auf den Servern von cyberfolks.ro gespeichert.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es erforderlich ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die wir sie gesammelt haben, einschließlich der Erfüllung von gesetzlichen, steuerlichen, buchhalterischen oder meldepflichtigen Anforderungen.
Um die angemessene Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten festzulegen, berücksichtigen wir das Volumen, die Natur und die Sensibilität personenbezogener Daten, das potenzielle Risiko einer Schädigung dieser Daten durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, den Zweck, für den wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und ob wir diese Zwecke mit anderen Mitteln erreichen können, sowie geltende gesetzliche Anforderungen.
Wir speichern die personenbezogenen Daten, die mit Ihrem Konto verbunden sind, so lange, wie Sie als Benutzer registriert sind oder bis Sie Ihr Konto löschen, wobei wir sicherstellen, dass Ihre Daten ohne unangemessene Verzögerung und so schnell wie technisch möglich gelöscht werden. Je nach dem von Ihnen genutzten Service und den Systemen, in denen Ihre Daten gespeichert sind, kann das Löschen von Daten bis zu 3 Monate nach Ihrer Anfrage dauern. Während dieses Zeitraums wird jeder Zugriff auf Ihre Daten sofort eingeschränkt oder blockiert.
Wenn in Ihrem Konto über einen Zeitraum von mehr als 24 Monaten keine Aktivität verzeichnet wird, werden wir Ihr Konto gemäß unseren Nutzungsbedingungen schließen und alle personenbezogenen Daten, die in Ihrem Konto gespeichert sind, löschen, was bedeutet, dass Sie auf dieses Konto nicht mehr zugreifen oder es nutzen können. Wir werden Ihr Konto jedoch nicht schließen und Ihre Daten nicht löschen, wenn Sie noch offene Transaktionen haben oder Anspruch auf Rückerstattung von auf Ihrem Konto eingezahlten Mitteln haben. Vor der Schließung Ihres Kontos werden wir Sie benachrichtigen, damit Sie die Möglichkeit haben, Ihr Konto aktiv zu halten, indem Sie sich zum Beispiel in dieses Konto einloggen.
Zum Zeitpunkt der Schließung Ihres Kontos können wir bestimmte Daten aufbewahren, soweit dies erforderlich ist, um (i) unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, beispielsweise zu steuerlichen, buchhalterischen oder Prüfungszwecken, oder (ii) um eine Beschwerde oder einen Rechtsstreit zu lösen oder einer Anfrage einer Behörde nachzukommen (z. B. im Zusammenhang mit der Strafverfolgung). Wir werden nur die Daten aufbewahren, die für diese Zwecke relevant sind, und diese Daten löschen, sobald die geltende Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist oder der gesetzliche Zweck erfüllt ist.
Um die Sicherheit der Kunden zu gewährleisten und Betrug zu verhindern, können wir bestimmte Daten im Zusammenhang mit Ihrem geschlossenen Konto aufbewahren, wie Ihre Anzeigen, IP-Adresse, Moderationsinformationen und Benutzererfahrungen, für einen Zeitraum von maximal 14 Monaten nach Schließung des Kontos.
Personenbezogene Daten in Form von "Cookies" werden für die Dauer des jeweiligen Cookie-Lebenszyklus gespeichert oder bis Sie sie löschen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und den ähnlichen Technologien.
Wenn Sie Fragen zur Aufbewahrungsdauer Ihrer Daten haben, wenden Sie sich bitte über unser Kontaktformular an uns.
Technische und organisatorische Maßnahmen und Sicherheit der Verarbeitung
Alle von uns erhaltenen Informationen über Sie werden auf sicheren Servern gespeichert und wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten angemessen und notwendig sind. DriversChat bewertet kontinuierlich die Sicherheit seines Netzwerks und die Angemessenheit seines internen Informationssicherheitsprogramms, das darauf ausgelegt ist, (a) uns zu helfen, Ihre Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff oder versehentlicher oder unrechtmäßiger Offenlegung zu schützen, (b) die vorhersehbaren Risiken im Zusammenhang mit der Sicherheit des DriversChat-Netzwerks zu identifizieren und (c) die Sicherheitsrisiken zu minimieren, einschließlich durch Risikobewertungen und regelmäßige Tests. Darüber hinaus stellen wir sicher, dass alle Daten im Zusammenhang mit Zahlungen mit SSL-Technologie verschlüsselt sind.
Bitte beachten Sie, dass trotz der von uns ergriffenen Schutzmaßnahmen, Datenübertragungen über das Internet oder andere offene Netzwerke niemals vollständig sicher sind und es das Risiko gibt, dass Ihre personenbezogenen Daten von unbefugten Dritten abgerufen werden können.
Datenschutzbehörde
Im Hinblick auf Beschwerden zum Datenschutz können Sie die zuständige Datenschutzbehörde kontaktieren. Sie können dieses Recht ausüben, indem Sie die Behörde in Ihrem Wohnsitzland oder Arbeitsort oder an der Adresse des Datenverantwortlichen kontaktieren.
In Deutschland ist die zuständige Datenschutzbehörde: Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, mit Sitz in: Husarenstraße 30, 53117 Bonn, Website: http://www.bfdi.bund.de